Mietwohnungen für mittlere Einkommensbezieher
Mittlere Einkommensbezieher und zuziehende Arbeitskräfte liegen oft über den Einkommensgrenzen für den sozialen Wohnungsbau und erhalten deshalb keine Sozialwohnung. Andererseits sind sie oft auch nicht in der Lage, Mieten des freien Wohnungsmarktes zu bezahlen. Die Landeshauptstadt Stuttgart und verschiedene Wohnungsunternehmen schaffen daher seit 2003 über das städtische Förderprogramm Mietwohnungen für mittlere Einkommensbezieher.
Günstige Mietwohnung mit gewissen Voraussetzungen
Die Stadt stellt privaten Investoren einige städtische Grundstücke verbilligt zur Verfügung. Dafür müssen sich diese verpflichten, Ausgangsmieten je nach Lage und Bodenpreisen von 9,00 Euro - 10,50 Euro je m² monatlich im Durchschnitt nicht zu überschreiten. Auch die künftigen Mietsteigerungen sind auf die Dauer von 20 Jahren limitiert.
Eckpunkte des Programms:
- Wohnungsvergabe durch den Bauherrn
- Mietpreis- und Belegungsbindung für die Dauer von 20 Jahren
- Für Wohnungssuchende, deren Einkommen die festgelegte städtische Einkommensgrenze nicht übersteigt