Jobsuche
Es gibt viele Möglichkeiten und Wege nach freien Stellen zu suchen. Hier können Sie sich informieren, worauf Sie bei den Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten sollten.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist die viertgrößte Arbeitgeberin der Region Stuttgart und sucht Fachleute verschiedenster Ausrichtungen. Die Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart vermittelt ausländische Fachkräfte in die Unternehmen. Darüber hinaus können Sie in den Online-Jobbörsen oder in Tages- und Wochenzeitungen nach freien Stellen suchen. Das Jobcenter und das EURES-Netzwerk listen ebenfalls Stellenangebote auf. Sie können sich natürlich auch bei einem Unternehmen ihrer Wahl initiativ bewerben.
Jobsuche
Wenn Sie eine interessante Stelle gefunden haben, dann geht es an die Bewerbung.
Hier gibt's Tipps, was Sie bei Ihrer Bewerbung beachten sollten:
Make it in Germany: Bewerbung
Weltweit gibt es verschiedene Namen für ähnliche Berufsabschlüsse. Vermutlich kennen nicht alle deutsche Unternehmen Ihren Berufsabschluss. Deshalb: Lassen Sie Ihren Abschluss anerkennen.
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen- damit haben Sie den nächsten großen Schritt geschafft.
Hier gibt's Tipps, die Ihnen helfen, sich auf das Gespräch vorzubereiten:
Make it in Germany: Vorstellungsgespräch
Es hat geklappt: Sie haben den Job bekommen! Jetzt müssen Sie den Arbeitsvertrag unterschreiben. Lesen Sie ihn gut durch - er informiert Sie unter anderem über Arbeitszeiten, Gehalt und Kündigungsfristen.
Hier erfahren Sie, auf was Sie achten sollen:
Make it in Germany: Arbeitsvertrag