• Navigation
  • Sprachen
  • Suche
  • Inhalt
  • A
  • A
Kontrast
  • EN
  • DE
Sprache
  • Welcome Center
    • Was wir für Sie tun
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Hier finden Sie uns
    • Unser Team
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Integrationsbeauftragte der Stadt Stuttgart
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Nachbarn
  • Ankommen
    • Visum
    • Zoll
    • Anmelden
    • Aufenthalt
      • Aufenthaltserlaubnis
      • Blaue Karte EU
      • Niederlassungserlaubnis
      • Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU
    • Nachzug von Angehörigen
    • Auto und Führerschein
      • Bewohnerparkausweis
      • Umweltplakette
    • Girokonto
  • Leben
    • Ihre neue Heimat
    • Wohnungssuche
      • Umzug
      • Wohin mit dem Müll?
      • Gas, Strom, Rundfunkgebühren
      • Geförderte Mietwohnungen
    • Familienleben
      • Informationen zum Schulbesuch
      • Schulwegpläne
      • Beratung für Familien, Kinder und Jungendliche
      • Finanzielle Hilfen
    • Gesund bleiben
      • Menschen mit Behinderungen
      • Gesundheitsberatung
      • Alter und Pflege
    • Mobil sein
    • Kultur, Interkultur und Medien
    • Religion und Weltanschauung
    • Webcam
  • Arbeiten & Studieren
    • Ihr Weg nach Stuttgart
      • Ankommen
      • Jobs
      • Familie
      • Einleben
    • Arbeitserlaubnis
    • Ausländische Abschlüsse
    • Jobsuche
    • Arbeitgeberin Stadt Stuttgart
    • Studieren in Stuttgart
      • Hochschulen in Stuttgart
      • Was kommt nach dem Studium?
    • Ausbildung
    • Existenzgründung
    • Steuern und Sozialabgaben
  • Deutsch lernen
    • Deutsch- und Integrationskurse
    • Suche nach Deutschkursen
    • Berufsbezogene Deutschkurse
    • Deutsch für Studierende
  • Service
    • Bürgerbüros
      • Jobcenter
        • Migrationsberatung
          • Jugendmigrationsdienste
            • Beratungsstellen Jugend und Familie
              • Behördennummer 115
              • Publikationen
              • Notdienste
            1. Startseite
            2. Service
            • Bürgerbüros
              • Jobcenter
                • Migrationsberatung
                  • Jugendmigrationsdienste
                    • Beratungsstellen Jugend und Familie
                      • Behördennummer 115
                      • Publikationen
                      • Notdienste
                        • Foto: Martin Lorenz

                          Bürgerbüros

                          In den Bürgerbüros können Sie viele Dienstleistungen der Stadt erledigen, wie z.B. die Anmeldung Ihres Wohnsitzes, Meldebestätigung, Passangelegenheiten und viele KFZ- und Führerschein- angelegenheiten.

                        • Jobcenter

                          Das Jobcenter berät Arbeitsuchende bei der Antragstellung und Vermittlung und fördert die berufliche Integration durch Bildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote.

                          Jobcenter Stuttgart. Foto: Martin Lorenz
                        • Junge Frau am Schloßplatz. Foto: Martin Lorenz

                          Beratungsstellen für Zuwanderer

                          In Stuttgart gibt es eine Vielzahl von Beratungsstellen für Zuwanderer. Eine Übersicht finden Sie hier.

                        • Beratungsstellen Jugend und Familie

                          Städtische Beratung und Hilfe speziell für Familien, Kinder und Jugendliche gibt es in den Beratungszentren Jugend und Familie.

                          Foto: Martin Lorenz
                        • Foto: fotalia

                          Publikationen

                          Hier finden Sie Veröffentlichungen und Broschüren zu vielen Themen für Zugewanderte, Fachkräfte und Neubürgerinnen bzw. Neubürgern.

                      Sie finden uns

                      Welcome Center Stuttgart
                      Charlottenplatz 17
                      70173 Stuttgart

                      Anfahrt & Fahrplan

                      Öffnungszeiten

                      Mo und Fr: 8.30 bis 13 Uhr
                      Di und Do: 14 bis 18 Uhr
                      und nach Vereinbarung

                      Infos

                      • Stadtplan
                      • Ihr Kontakt zu uns
                      • Datenschutz
                      • Impressum

                      Stuttgart im Web

                      Das Welcome Center Stuttgart wird finanziert durch die Landeshauptstadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Es wird unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.